Sie sind hier: Startseite » KleePura – Ihr Biodünger für Blumen
Dicht gefüllte Pfingstrosen-Blüten; der intensive Duft von Rosen; Sonnenblumen, die uns entgegenlachen; Geranien und Petunien, die mit ihren strahlenden Farben den Balkon beleben – Blumen begeistern uns mit ihrer scheinbar unendlich großen Vielfalt. Sie laden ein, zu träumen, den Garten mit allen Sinnen zu erfahren und bringen als Blumensträuße das Gefühl des Gartens mitten in unsere Wohnzimmer. Sie bieten Bestäubern von Obst- und Gemüsepflanzen selten gewordenen Lebensraum und helfen dadurch, dass Saat und Ernte überhaupt stattfinden können.
Damit Blumen uns und unserem Ökosystem all diese wertvollen Dienste leisten können, gilt wie bei Gemüse, Kräutern und Obst auch: Erst wenn im Boden diejenigen Nährelemente vorhanden sind, die Stauden und Einjährige brauchen, können Blumen wachsen und gedeihen. Nährstoffdefizite, die z.B. in ausgelaugten Böden oder ungedüngten Handels-Blumenerden vorkommen, müssen ausgeglichen werden.
Wir raten deshalb: Düngen Sie Ihre Blumen mit KleePura BioDünger! Im Beet, Hochbeet oder der Hängeampel auf dem Balkon – überall düngen Sie mit KleePura BioDünger rein biologisch und im Einklang mit der Natur, damit sich Blühpflanzen gesund und kräftig entwickeln können.
Hier erfahren Sie, wie das ganz praktisch auch in Ihrem Garten funktioniert.
Wann dünge ich meine Blumen?
Krokusse und Tulpen läuten das Frühjahr ein, Schmuckkörbchen wiegen sich im Sommerwind, Chrysanthemen und Astern leuchten gemeinsam mit buntem Herbstlaub und Christrosen trotzen dem kalten Winter – zu jeder Zeit kann es im Garten blühen. Damit Nährstoffe rechtzeitig pflanzenverfügbar sind und Ihre Blumen bei der Blüte unterstützen, muss KleePura als biologischer Blumendünger zum passenden Zeitpunkt ausgebracht werden. Wir zeigen auf, wann genau das ist.
Frühjahr: von März bis Mai mit KleePura meine Blumen natürlich düngen
Wenn die ersten Schneeglöckchen entdeckt sind und strahlend blaue Sternhyazinthen dem noch kalten Jahresbeginn die Stirn bieten, wissen wir: Der Frühling ist nicht mehr weit! Erdiger Geruch liegt in der Luft und ruft in den Garten. Und dort? Geschäftiges Treiben!
Stauden wollen jetzt für die neue Saison gerüstet oder neu gepflanzt sein, einjährige Blumen werden gesät. Um Ihren ein- und mehrjährigen Blühpflanzen beste Startvoraussetzungen zu verschaffen, empfehlen wir, jetzt mit unserem veganen BioDünger zu düngen. Bereits etablierte Stauden werden so Anfang März mit einer Frühjahrsgabe KleePura bei der weiteren Entwicklung gefördert; neu gepflanzte Prachtstauden erhalten Energie, um sich tief im Erdreich verwurzeln zu können, und einjährige Sommerblumen keimen im natürlich biologisch gedüngten Saatbett besonders gut.
Tipp:
In Ihrem Garten wachsen Gräser wie Pennisetum oder Miscanthus, die über die vergangenen Jahre an Vitalität verloren haben? Dann ist jetzt der richtige Moment, um Ihre Gräser zu teilen und an neuen Standorten in Ihrem Garten wieder einzupflanzen. Mit einer Startgabe von KleePura BioDünger geben Sie Ihren Gräsern alle wichtigen Nährstoffe für eine positive Entwicklung mit.
Krokusse zählen zu den ersten Frühlingsboten. Jetzt beginnt die neue Gartensaison! Bereits ab März versorgt KleePura BioDünger Ihre Blumen mit allen wichtigen Nährstoffen.
„Unser Gemüse und essbare Blüten erhalten Kleepura, damit wir in der Zukunft üppiges und gesundes Grün und Buntes ernten dürfen. Sehr herzlichen Dank für ihre schnelle Lieferung und den sehr freundlichen Service.“
★ ★ ★ ★ ★ – Manuela Henriette J.-B.
Sommer: von Mai bis August mit KleePura meine Blumen natürlich düngen
Sommer! Jetzt summt und brummt es im Blumenbeet, es duftet, es leuchtet, es blüht! Was hier beobachtet werden kann: Jeden Tag öffnen die Blumen unermüdlich ihre Blüten, Schmetterlinge fliegen zwischen Zinnien und Bienen verschwinden in den Blütenkelchen der Petunien, um süßen Nektar und Pollen zu sammeln.
Sowohl einjährige Sommerblumen als auch mehrjährige Stauden haben jetzt ihre große Zeit. Trotzdem heißt es bei den meisten Blühstauden: Die Düngung mit unserem organischen Staudendünger kann bis nach dem Abblühen warten. Besonders starkzehrende Prachtstauden hingegen (z.B. Rosen oder Rittersporn), nehmen im Juni eine Gabe von KleePura BioDünger dankend auf. Einjährige Arten wie Löwenmäulchen, aber auch Balkonblumen wie Pelargonien werden mit der Düngung mit KleePura BioDünger in ihrer Hauptwachstumsphase effektiv gestärkt.
Tipp:
Im Garten oder auf dem Balkon sind bereits einige Blumen verblüht? Sie wollen trotzdem noch bis in den Herbst hinein Freude an Ihren Blumen haben? Entfernen Sie verwelkte Blütenköpfe, um das Aufblühen der noch geschlossenen Knospen zu fördern.
Rosen zählen zu den Starkzehrern. Im Juni sorgt eine Qualitätsgabe von KleePura BioDünger für eine nachhaltig gesunde Pflanzenentwicklung.
„Die Firma grünerdüngen GmbH lernte ich per Zufall kennen. Neugierig und von Idee und Produkt überzeugt nahm ich Kontakt auf. Die erste (von definitiv weiteren!!!) Bestellung für unseren Schulgarten folgte. Das Probierpäckchen war lange schon verbraucht, daher war ein Nachgreifen die einzig richtige Tat. Eine absolut empfehlenswerte Firma mit einem biologischen Dünger aus Klee. Für uns ein - nein DAS - „Must have“!!!!
Wir legen großen Wert auf Natürlichkeit - von daher passen auch die KleePura-Düngepellets. Der Naturdünger überzeugt von der Herkunft, Herstellung, Portionierung (Angabe in Händen - wie praktisch und eindeutig!!!) und vielseitigen Verwendbarkeit in Garten, Balkonkästen, Töpfen, Lagerfähigkeit.
Die freundliche, motivierte, interessante und interessierte Kommunikation ist ebenso erfreulich wie auf den Einzelkunden zugeschnittene Lösungen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
★ ★ ★ ★ ★ – M. F.
Herbst: von August bis Oktober mit KleePura meine Blumen natürlich düngen
Zeigt sich im Gemüsebeet schon das nahende Ende der Gartensaison, stecken Blumenrabatten noch bis zum Frost voller Leben: Endlich blühen wieder Dahlien, Tagetes, Herbstastern und Chrysanthemen und letzte Einjährige erinnern an die vergangenen Hochsommertage. Üppige Blumensträuße können gebunden werden und begleiten auch außerhalb des Gartens mit der Fülle des Blumenbeets.
Bereits abgeblühte Stauden werden nun für den kommenden Winter vorbereitet und Prachtstauden, die durch lange Standzeiten kraftlos wirken, werden geteilt oder komplett neu angepflanzt. Wir empfehlen: Düngen Sie Ihre mehrjährigen Stauden nach ihrer langen Blühphase Ende August noch einmal mit KleePura BioDünger, um schon jetzt die Voraussetzungen für gesunde, blütenreiche Rabatten im Folgejahr zu schaffen. Für Neuanpflanzungen gilt wie im Frühjahr: Indem Sie mit KleePura BioDünger natürlich biologisch und wirksam düngen, fördern Sie nachhaltig die kraftvolle Entwicklung Ihrer Blumen.
Tipp:
Sie wollen Ihren Boden schützen? Sommerblumen, die nicht überwintern, können in der Erde verbleiben oder als Mulchmaterial offene Flächen abdecken. Dadurch verbleibt mehr Feuchtigkeit im Boden, der Humusaufbau wird begünstigt und Bodenabtragung durch Wind oder Wasser wird vermieden.
Blumen bereichern nicht nur unseren Garten. Sie sind auch Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten.
Winter: von Oktober bis März mit KleePura in die Winterruhe
Nach all dem Blütenreichtum hat sich auch das Blumenbeet eine Erholungsphase verdient: Mit dem Frost gehen Ihre Stauden in die Winterruhe. Im Verborgenen bereiten sie sich auf das neue Gartenjahr vor. Nur wenige wie Christrosen halten den eisigen Temperaturen stand und blühen trotz Schnee und Kälte. Gönnen auch Sie sich gemütliche Tage zuhause, um im kommenden Frühling mit neuer Kraft durchstarten zu können. Erst dann raten wir dazu, Ihre Blumen wieder mit KleePura BioDünger zu düngen.
Tipp:
Sie freuen sich auch im Winter an interessanten Strukturen und Formen im Blumenbeet? Mit Samenständen und letzten Blüten Ihrer Stauden, die sie im Herbst nicht entfernen, bleibt Ihr Garten auch im Winter ein abwechslungsreicher Ort zum Entdecken und Staunen.
Christrosen blühen auch dann, wenn die Tage kurz und eisig sind.
Wie dünge ich meine Blumen?
Blumen im Handumdrehen ganz natürlich und wie ein Profi düngen? Mit KleePura BioDünger ist das möglich! In drei Schritten erklären wir, wie einfach auch Sie Ihre Blumen biologisch düngen:
Stauden und vorgezogene einjährige Sommerblumen:
- Streuen Sie KleePura BioDünger im Frühjahr gemäß der Dosierempfehlung großflächig rings um Ihre Stauden aus. Geben Sie bei Neupflanzungen von Stauden bzw. vorgezogenen einjährigen Sommerblumen einen Teil der Düngepellets ins Pflanzloch.
- Arbeiten Sie KleePura BioDünger sorgfältig in den Boden ein, sodass die Düngepellets gleichmäßig
verteilt sind. Pflanzen Sie Ihre Stauden bzw. Sommerblumen in das Pflanzloch ein. - Achten Sie auf Beschattung und ausreichend Feuchtigkeit, sodass KleePura BioDünger zuverlässig
wirken kann und Trockenstress für neu gepflanzte Blumen umgangen wird.
Hinweis:
Dort, wo Stauden und Blumen den Boden spätestens ab Mai beschatten, reicht ein Ausstreuen der Pellets aus,
um im feuchten Schatten die Mineralisation der KleePura Düngepellets zu erhalten. Vermeiden Sie deshalb in
dichten Staudenbeständen das Einarbeiten von KleePura BioDünger, um Wurzelverletzungen zu
vermeiden.
Einjährige Sommerblumen (Direktaussaat):
- Streuen Sie KleePura BioDünger im Frühjahr im für Ihre Sommerblumen vorbereiteten Saatbett aus.
Achten Sie dabei auf unsere Dosierempfehlung. - Arbeiten Sie KleePura BioDünger sorgfältig in den Boden ein, sodass die Düngepellets gleichmäßig
verteilt sind. Säen Sie Ihre Blumensamen aus. - Decken Sie Ihr Saatgut mit feiner, ungedüngter Erde ab (Lichtkeimer beachten!) und gießen Sie alles
vorsichtig an.
Tipp:
Sie planen Ihre Neupflanzungen und Aussaaten bereits weit im Voraus und können sich Ihre Gartentage frei einteilen? Wir empfehlen: Nehmen Sie sich Zeit! Liegen einige Tage zwischen der Düngung und der Neupflanzung bzw. Aussaat, kann unser natürlicher Blumen- und Staudendünger seine Düngewirkung besonders gut entfalten und alle Nährstoffe stehen Ihren Pflanzen von Anfang an zur Verfügung.
Blumen sind nicht nur im Gartenbeet eine Bereicherung, auch im Balkonkasten oder Pflanzgefäß machen Sie Freude. Düngen Sie überall mit KleePura BioDünger und freuen Sie sich über eine reiche Blüte!
Wie viel BioDünger brauchen meine Blumen?
Egal, ob ausdauernde Stauden oder einjährige Blumen, die nur für einen Sommer blühen – für eine volle Blüte brauchen beide Nährstoffe, die die entscheidenden Entwicklungsprozesse ermöglichen. Damit auch Sie Ihre Blühpflanzen bedarfsgerecht düngen, beschreiben wir hier, welche Dosiermengen von KleePura BioDünger wir aus Erfahrung weiterempfehlen können.
Einjährige Blumen und mehrjährige Stauden: Sonnenblumen, Ringelblumen, Pfingstrosen und Rosen mit KleePura natürlich düngen
Sonnen- und Ringelblumen, Löwenmäulchen und Cosmea, aber auch Zinnien und Tagetes zählen zu den einjährigen Blumen. Sie entwickeln sich besonders schnell vom Samen zur blühenden Pflanze und bilden nach kurzer Zeit selbst neue Samen aus. Stauden hingegen (z.B. Pfingstrosen, Rosen, Dahlien, Echinacea, Astern, Gaura, Rittersporn) sind ausdauernder. Sie blühen in der Regel über mehrere Jahre hinweg in unseren Gärten und können z.B. durch Teilung vermehrt werden.
Für anhaltend blühfreudige ein- und mehrjährige Blumen empfehlen wir folgende Dosiermengen von KleePura, unserem bio-zertifizierten Blumendünger, um die intensiven Wachstumsvorgänge natürlich und effizient zu fördern:
im Garten- und Hochbeet: | zur Saat/ Pflanzung |
nach 8 Wochen |
einjährige Blumen, Stauden | 3 Hände/m² | 2 bis 3 Hände/m² |
(1 Hand = ca. 45 g = ca. 3 Esslöffel)
Balkonblumen: Geranien, Petunien und Fuchsien mit KleePura natürlich düngen
Auch wer kein eigenes Blumenbeet hat, muss nicht auf Blühpflanzen verzichten. Geranien, Petunien, Fuchsien, Begonien oder Impatiens wachsen auch in Pflanzcontainern und Blumentöpfen auf dem Balkon und bringen Gartenflair damit direkt vor die Tür. Haben wir KleePura BioDünger für unsere Balkonblumen wie folgt dosiert, konnten wir uns über besonders üppige Blühzeiten freuen:
in Pflanzgefäßen auf dem Balkon, z.B.: | zur Saat/Pflanzung | alle 8 Wochen |
Geranien, Petunien, Fuchsien | 2 Hände/4 l Erde | 1 Hand/4 l Erde |
(1 Hand = ca. 45 g = ca. 3 Esslöffel)