- frei von fossilen Rohstoffen
- wirkt der natürlichen Versauerung des Bodens entgegen
- lässt gesunde und vitale Pflanzen wachsen
- überzeugt durch Langzeitwirkung, gibt Calcium langsam in den Boden ab
- reguliert positiv den pH-Wert des Bodens
- verbessert die Fähigkeit der Nährstoffaufnahme, Dünger kann so von den Pflanzen genutzt werden
- ideal in Ergänzung mit KleePura BioDünger
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Dosierempfehlung
- Zusammensetzung
- Lagerung und Sicherheitshinweise
- KleePura im Bioladen
Gartenkalk: ein reines Upcycling-Produkt!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 10,5 kg |
---|
Dosierempfehlung
Gartenflächen ca. 3 bis 6 Monate vor dem Anbau kalken wobei die Aufwandmenge pro Jahr abhängig vom aktuellen pH-Wert ist
Erhaltungskalkung:
- sandiger Boden: 30 g/m2 5,4 – 5,8
- lehmiger Boden: 70 g/m2 6,3 – 7,0
- toniger Boden: 100 g/m2 6,4 – 7,2
Gesundungskalkung (einmalig):
- sandiger Boden: 300 g/m2 < 5,4
- lehmiger Boden: 400 g/m2 < 6,3
- toniger Boden: 500 g/m2 < 6,4
Pflanzsäcke/ Pflanzkübel:
- 30 g Kalk auf 10 Liter Pflanzerde
Tipps:
- pH-Wert-Analyse Ihres Bodens erleichtert die Dosierung
- ideale Prophylaxe gegen Blütenendfäule bei Tomaten
- Gartenkalk geeignet für Tomatenflächen (Ende Februar kalken, spätestens zur Pflanzung) bzw. zum Einmischen in Pflanztöpfe
Zusammensetzung
Kohlensaurer Kalk aus Aufbereitung von Trink- und Brauchwasser, langanhaltende, zuverlässig Wirkung
94,3 % Calciumcarbonat;
53,0 % basisch wirksame Bestandteile,
bewertet als Calciumoxid (Neutralisationswert);
Siebdurchgang < 1 mm.
Lagerung und Sicherheitshinweise
Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.