Neue Sorten 2023 - Samenfestes Bio-Saatgut bei KleePura
In diesem Jahr erweitern wir unser Bio-Saatgutsortiment mit tollem Bio-Saatgut von der Bio-Saatgutgärtnerei Johannishöhe – bunte Blumen, gesunde Kohlarten, leuchtende Tomaten und abwechslungsreiche Bio-SaatgutMischungen für Balkon und Terrasse warten darauf, in Euren Gärten, Hochbeeten und auf dem Balkon wachsen zu dürfen. Das Sortiment von Albrecht Vetters wird ebenfalls größer und wächst um viele spannende Sorten.
Saatgutgarten von Franziska Wenk – auf 4000 Quadratmeter wächst das BioSaatgut für die nächste Saison Foto Johannishöhe
Saatgutgärtnerei Johannishöhe – für Euch vorgestellt
Auf der Johannishöhe bei Tharandt befasst sich Franziska Wenk seit vielen Jahren leidenschaftlich mit der Saatgutgärtnerei. Der reichlich 4000 Quadratmeter große, wunderschöne Feldgarten ist ihr sonniger Arbeits- und Lebensort. Der Mittelpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Saatguterzeugung und der Sortenerhaltung. Ausschließlich Pflanzen aus samenfestem Bio-Saatgut wachsen hoch über Tharandt auf sonniger Erde heran. Inzwischen befinden sich im Feldgarten der Johannishöhe mehr als 80 Gemüsesorten in der Vermehrung. Es werden sowohl junge Züchtungen von ökologischen Betrieben als auch traditionelle, bewährte Sorten vermehrt.
Die reichhaltige Auswahl von Sorten und Arten werden jährlich auf verschiedene Eigenschaften, wie guter Geschmack, lange Erntezeit und Haltbarkeit sowie eine Standfestigkeit der Pflanzen gegenüber Wettereinflüssen und Schädlingen. Neben der Saatgutvermehrung geht es Franziska Wenk auch um die Sortenerhaltung von wirklich alten Sorten. Ungefähr 30 Sorten ihres Bestandes wurden schon sehr lange nicht mehr von Gärtnereien angebaut oder vermehrt. Von engagierten Gartenbaubetrieben wie der Johannishöhe oder manchem Gartenverein, wird Saatgut von Sammelzentralen, wie der Genbank in Gatersleben bezogen, angebaut, vermehrt und so wieder in die Gärten gebracht. Die Johannishöhe bezeichnet diese Sorten als Vielfaltssorte. Von diesen Erhaltungssorten gibt es bei KleePura die Rote Beete „Carotine“ sowie die Buschbohne „Tschermaks fadenlose Wachs“.
Die Menschen, die auf der Johannishöhe leben, setzen auf Nachhaltigkeit. Deutlich wird dies an der Lebens- aber auch an der Arbeitsweise. Die Grundbodenbearbeitung im Saatgutgarten wird seit einigen Jahren mit dem Arbeitspferd und angepassten, leichten Geräten ausgeführt. Für die langfristige Bodenverbesserung und zur Förderung einer großen Insektenvielfalt setzt die Saatgutgärtnerei auf den Einsatz von Mulch und verwendet verschiedene Blüh- und Gründüngungsmischungen.
Zur Johannishöhe gehören neben der Saatgutgärtnerei, der Kräuteranbau sowie ein Umweltbildungshaus. Die zwei Familien, die auf der Johannishöhe leben, möchten ein ökologisch verträgliches Leben in einer Gemeinschaft mit selbstbestimmter Bildungsarbeit verbinden. Die Erträge des Gartens nutzt das Gemeinschaftsprojekt z.B. für die Selbstversorgung, aber auch für die Versorgung der Workshopteilnehmer.
Bodenbearbeitung auf der Johannishöhe Foto Johannishöhe
BioSaatgut von Albrecht Vetters – bewährte Zusammenarbeit
Mit Albrecht Vetters arbeitet KleePura nun schon zwei Jahre zusammen. In unseren eigenen Beeten konnten wir sehen, wie gut das samenfeste Bio-Saatgut von ihm gedeiht und wie einfach sich selbst für die neue Saison Bio-Saatgut gewinnen lässt – geschuldet der Tatsache - „samenfest“! Albrecht Vetters arbeitet unabhängig als begeisterter Bio-Saatgutvermehrer auf einem schönen, ursprünglichen Dreiseit-Hof in Wilschdorf in Sachsen. Sein naturnaher Arbeitsort schließt sich direkt an den Hof an – entsprechend dem Charakter des typischen Waldhufendorfes früherer Zeiten.
Im Fokus seiner Arbeit steht vor allem der Erhalt schmackhafter Gemüsekulturen durch Saatgutgewinnung mit einer nahezu unendlichen Sortenvielfalt. Seinem Bemühen ist es zu verdanken, dass sich das Bio-Saatgutsortiment beständig erweitert. In großer Vielzahl bietet Albrecht alte und allzeit beliebte Bio-Tomatensorten an. Das Gemüsesortiment wird ergänzt durch die Saatgutvermehrung von Bio-Paprika, Bio-Kürbis, Bio-Bohnen, Bio-Erbsen und Bio-Wurzelgemüse. Essbare bunten Blüten sind seine Passion und eine wunderbare Bereicherung in der Bio-Gemüseküche. Im Frühling engagiert sich Albrecht in der Erzeugung von Bio-Jungpflanzen, die er in Bioläden in Dresden und Umgebung verkauft.
Die neuen Bio-Saatgutsorten – auf einen Blick
Albrecht Vetters hat neue Sorten in sein Sortiment aufgenommen, die ihr über uns beziehen könnt. Die Tomate "Sweet Angora", die Möhre „Ochsenherz“, Spinat, Gelben Chili, Mangold, Zuckermais "Mezdi", die Gurke "Gundel, die Buschbohne "Sanguino", Wilde Rauke, Phacelia und Löbauer Lein gehören in jeden Gemüsegarten.
Von der Saatgutgärtnerei Johannishöhe können zukünftig folgende Kulturen in Euren Gärten wachsen: Bei den Bio-Fruchtgemüsen freuen wir uns auf die Tomate „Fredy“, einen Balkontomaten-Mix die Buschbohne „Krummschnabel“, die Vielfaltssorte Buschbohne „Tschermaks fadenlose Wachs“, die Zuckererbse mit dem Namen „40-tägige“, den Mais „Zuckerfee“ , den Kohlrabi "Böhmischer Strunk" und die Bautzner Kastengurke.Das Bio-Blattgemüsesortiment wird bereichert mit Feldsalat, dem Grünkohl „Halbhoher Grüner Krauser“, dem interessanten Palmkohl sowie einem Wirsing. Unser Bio-Wurzelgemüsesortiment ergänzen wir mit einer zweiten Radieschensorte mit Namen „Riesenbutter“und der Vielfaltssorte Rote Beete „Carotine“.
Bei den Bio-Kräutern gibt es Wilden Basilikum, Basilkum-Mix, Koriander und einen Küchenkräuter-Mix. Damit es in deinem Garten grünt und blüht und du dich lange über bunte Bio-Blumensträuße freuen kannst, nehmen wir die vergessene Strohblume, die strahlende orangefarbene Cosmea, eine mexikanische Sonnenblume, ein mittelhohes Löwenmäulchen, eine duftende Sommerlupine, die Königin unter den Sonnenblumen, eine kletternde Prachtwinde, einen Blumen-Mix und eine Blühmischung für Bienen, Hummeln und Co in unser Sortiment mit auf.
Albrechts Garten – zwischen den Stangenbohnen blühen Ringelblumen Foto Albrecht Vetters
Haben Sie Fragen zu unserem Bio-Saatgut-Sortiment oder zu KleePura BioDünger?
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir beantworten alle Fragen!